Mit großer Freude und Dank nahm Renate Hendricks am 15. Ja-nuar den Verkaufserlös der Zonta-Taler in Höhe von 12.000 Euro entgegen, den der Zonta Club Bonn zugunsten des Vereins Mädchenhaus Bonn e.V. erzielt hatte. 2200 Taler waren in der Zeit zwischen Oktober und Dezember 2024 in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis verkauft worden.
Die Frauen des Zonta Clubs Bonn hatten das Unikat aus Schokolade und Marzipan bei Niederegger Lübeck Marzipan produzieren lassen. Alle Kästchen statteten sie an-schließend per Hand mit der „Zonta - Naschen für den guten Zweck"- Banderole aus. Unter anderem Pflanzen Breuer in Sankt Augustin, die Buchhandlung Thalia und das Beethovenhaus in der Bonner Innenstadt unterstützten die Aktion und verkauften die Taler in ihren Läden.
„Seit der Corona-Pandemie, in der die häusliche Gewalt gegen Mädchen und Frauen stark zugenommen hat, gab es kaum einen Tag, an dem nicht das Mädchenhaus voll belegt war. Diese bleiben maximal drei Monate in der Zuflucht. In dieser Zeit sucht das Jugendamt eine dauerhafte Unterbringungslösung für sie", berichtet Renate Hen-dricks, Vorsitzende des Vereins Mädchenhaus Bonn. „Wir sind daher den Frauen des Zonta Clubs Bonn sehr dankbar, dass sie nunmehr zum dritten Mal den Verkaufserlös ihrer Beethoventaler unserem Verein zukommen haben lassen. Mein Dank gilt aber auch all denjenigen, die die Taler gekauft haben."
„Das Bonner Mädchenhaus ist unser Herzensprojekt", ergänzten Nicola Hagedorn-Wilcke und Alexandra Walkenhorst vom Zonta Club Bonn. Gewalt gegen Frauen und Mädchen gehört zu den zentralen Themen, mit denen sich der Bonner Service-Club auseinandersetzt. „Unser Fokus liegt klar auf solchen regionalen Projekten - auch um deren Fortbestand zu sichern", erklärte Alexandra Walkenhorst, Präsidentin des Zonta Club Bonn. Der Club plant die Aktion mit den Zonta-Talern auch in diesem Jahr zu wiederholen.